MS Server Virtualisierung - Alles für Administratoren
|
Preis pro Teilnehmer:
EUR 1.790,00 nettoEUR 2.130,10 inkl. 19.00% MwSt. |
Kurzbeschreibung:
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen. Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung ...
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen. Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung ...
![]() |
Infos anfordern | ![]() |
Seminar buchen | ![]() |
In den SeminarFolder |
![]() |
Weiterführende Informationen auf der Seite des Anbieters | ||||
Ausführliche Beschreibung
Der Kurs ist für Teilnehmer konzipiert, die sich mit der Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur vertraut machen wollen.Die Teilnehmer erfahren, wie eine Microsoft-Servervirtualisierung mit Windows Server Hyper-V und System Center Virtual Machine Manager konfiguriert und betreut wird.
Hinweis:
Bitte geben Sie bei der Buchung die gewünschte Windows Serverversion an.
Neuerungen bei den Versionen 2019 und 2022 werden zum Teil theoretisch vorgestellt.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Überblick und Installation der System Center-Suite
- Überblick über die System Center-Suite Komponenten
- Installation und Konfiguration der Hyper-V-Serverrolle
Verwaltung von virtuellen Maschinen und Netzwerken
- Erstellen und Verwalten von virtuellen Festplatten, virtuellen Maschinen und Checkpoints
- Erstellen und Konfigurieren virtueller Netzwerke (Virtuelle Hyper-V-Switches, Hyper-V-Networking-Features, Hyper-V-Netzwerkvirtualisierung)
- Verschieben virtueller Maschinen und Hyper-V Replica
- Implementierung von Failover Clustering mit Hyper-V
Virtual Machine Manager (VMM)
- Installation und Konfiguration von System Center Virtual Machine Manager (VMM)
- Verwalten der IT-Infrastruktur mit VMM
- Hinzufügen von Hosts und Verwalten von Hostgruppen in VMM
- Erstellen und Verwalten von virtuellen Maschinen (Erstellen, Klonen und Konvertieren von VMs, Updates)
- Erstellen und Verwalten der Netzwerk- und Speicherinfrastruktur
- Konfigurieren und Verwalten der virtuellen System Center VMs
Backup und Wiederherstellung
- Backup- und Wiederherstellungsoptionen für virtuelle Rechner
Neuerungen ab Windows Server 2019
- Parallele Clusterupgrades für S2D-Cluster
- Unterstützung der Deduplizierung des ReFS-Volumes
- Dynamische Speicheroptimierung
- Unterstützung einer statischen MAC-Adresse für in einer VMM-Cloud bereitgestellte virtuelle Computer
- Azure-Integration
Neuerungen ab Windows Server 2022
- Unterstützung von Windows 11
- Unterstützung für Azure Stack HCI-Cluster 21H2
- Unterstützung für die SDN-Bereitstellung mit dualen Stapeln
- Registrieren und Aufheben der Registrierung von Azure Stack HCI-Clustern mithilfe von PowerShell-Cmdlets
Benötigte Vorkenntnisse
Grundlegende Kenntnisse in den Bereichen: TCP/IP und Netzwerkkonzepte und Speichertechnologien sowie Verständnis von Windows PowerShell.
Zielgruppe
Angesprochener Teilnehmerkreis: IT-Professionals, die sich in die Microsoft Servervirtualisierungsinfrastruktur einarbeiten möchten.
Kommentare/Weiterführende Informationen
Im Preis enthalten sind PC-COLLEGE - Zertifikat, Pausenverpflegung, Getränke und Kursmaterial.
Ortsbeschreibung
PC-COLLEGE-Schulungshaus